Die Idee

Das Jugendimpulszentrum j@m im Stift Kremsmünster schafft Platz für Jugendliche. In unserem Haus treffen sich die verschiedensten Jugendlichen und Gruppen zu Veranstaltungen, gemeinsamen Aktionen, kreativen Angeboten und vielem mehr. Wir wollen die Jugendarbeit in der Pfarre, der Gemeinde, aber auch in der ganzen Region vernetzen und durch Impulse beleben.

Für wen

Unser Haus steht allen Jugendlichen offen, egal ob einzeln, als Gruppe oder Schulklasse. Darüber hinaus sind wir auch ein Zentrum zur Vernetzung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen JugendleiterInnen der katholischen Jugend aus der Region Kremstal. Wir bieten Angebote zur Weiterbildung und sind auch Materialbörse und Treffpunkt zum Austausch.

Was ist los bei uns

Im j@m gibt es verschiedene Räumlichkeiten, die von Jugendlichen aus Pfarren, Gemeinden, Schulen und anderen benutzt werden können. Die Räume bieten einen Barbereich, ein Tonstudio, einen Playstation-Raum, einen gemütlichen Polsterraum und ein Sitzungszimmer.

Bei uns sind Veranstaltungen der katholischen Jugend aus dem Dekanat und der Region, wie z. B. Treffen und Fortbildungen für Jugendgruppen- oder JungscharleiterInnen, Sitzungen von verschiedenen ehrenamtlichen Teams der Jugendarbeit, Firmvorbereitung der Pfarren, Einkehrtage und Orientierungstage von Schulen, Messvorbereitungen vom Jugendmessteam Kirchberg, Bandproben im Tonstudio, SchülerInnen des Gymnasiums in ihrer Freizeit, Ausstellungen, Projekttage, Firmprojekte, usw. möglich.

Besonders Stolz sind wir aber auch auf die eigenen Veranstaltungen wie den Jugendtreff, den inklusiven Jugendtreff,  das Pubquiz, den offene Spiele Nachmittag und – besonders in Kooperation mit vielen ParterInnen der Jugendarbeit – das Stoffwechsel Cafe, das Reperatur Cafe und die Angebote des Jugendcoachings und der Jugendberatung. 

In einem Jahr nutzen etwa 3000 BesucherInnen das j@m bei über 200 Veranstaltungen.

Zweimal im Monat findet im j@m der Jugendtreff statt. Immer freitags von 18.00 – 21.00 treffen sich Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren um gemeinsam Zeit zu verbringen. Neben dem Angebot eines offenen Jugendtreffs mit Wuzzler, Dart, Barraum, … gibt es jedes Mal eine Aktion oder ein Angebot, bei dem die Jugendlichen freiwillig mitmachen können.

Wer

Träger des Jugendimpulszentrums ist der Verein „JugendNetzwerk Kremsmünster“. Begleitet wird er durch eine hauptamtliche Jugendleiterin der Diözese Linz und vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Im Verein wirken zur Zeit Michael Reichart als Obmann, Fr. Claudio Lavallen als Stellvertreter, Agnes Schützenhofer als Kassierin, und Philipp Mistlberger als Schriftführer.

Wir freuen uns über Interessenten und neue Mitglieder im Verein.

 

Die Jugendbeauftragten des Dekanats sind Agnes Schützenhofer und Katharina Reichart.

Mein Name ist Agnes Schützenhofer und ich bin Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Kremsmünster. Ich bin 27 Jahre alt und lebe in Bad Hall. Nach meiner Ausbildung als Diplomsozialbetreuerin für Behindertenarbeit und zweijährigen Tätigkeit in Bad Hall, habe ich im November 2019 im Dekanat Kremsmünster begonnen. Ich bin mit 80% im Dekanat und mit 20% für regionale Jugendpastoral angestellt und besuche berufsbegleitend den Theologischen Fernkurs.

Mein Name ist Katharina Reichart und ich verstärke seit Dezember 2023 die Jugendpastoral im Dekanat. Ich bin 23 Jahre alt und wohne wie Agnes in Bad Hall. Ich habe eine Anstellung von 70% und bin Ansprechperson für alle Jungschar-gruppenleiterInnen. Ich habe in Wien ein Orientalistik Studium absolviert und bin nebenberuflich auch als Tanzlehrerin in Bad Hall tätig. Zurzeit besuche ich den Lehrgang für Außerschulische Jugendarbeit vom Land Oberösterreich.

Unser Aufgabenfeld als Beauftragte für Jugendpastoral ist sehr vielfältig! Wir sind die Vertreterinnen der Jugendlichen in Gremien wie der dem Dekanatsrat sowie im Vereinsvorstand des Jugendzentrums j@m in Kremsmünster. Wir halten Kontakt zu den Pfarren, den Jugendgruppen und den Jungschar Begleiter*innen, helfen den ehrenamtlichen Engagierten in Bezug auf Firmvorbereitung, Ministrant*innen oder Fachteam Jugend. Agnes ist Ansprechperson für Firmung und Katharina für Jungschar.

Wir unterstützen auch gerne deine Anliegen und Ideen und freuen uns darauf DICH kennenzulernen! Handy Agnes: 0676 8776 6164, Mail: agnes.schuetzenhofer@dioezese-linz.at, Telefon Katharina: 0676 8776 6160, Mail: katharina.reichart@dioezese-linz.at, Büro: im j@m – Stift 4, 4550 Kremsmünster